«Le Caire» est un mot magique. Il évoque une ville grandiose, fantasmagorique, une histoire fascinante, des monuments magnifiques, un terrain d’exploration et d’aventure.
Un mythe alimenté par l’industrie du tourisme.
Quelle réalité pour la grande majorité des habitant-es?
Linogravure sur carte postale vintage, tirée à 40 exemplaires, transportés par la poste et délivrés dans des boites aux lettres ici en Suisse.
Cartes postales comme touristes, vecteurs du mythe, se déplacent sans grande difficulté.

EN
Souvenir of Cairo, not colourised
«Cairo» is a magic word. It speaks of a grandiose, phantasmagorical city, a fascinating history, magnificent monuments, a land of exploration and adventure.
A myth fed by the tourism industry.
But what is the reality for the majority of the inhabitants?
Linocut on vintage postcard printed in 40 editions, transported by post and delivered in letterboxes here in Switzerland.
Postcards as tourists, vectors of the myth, move around without much difficulty.
DE
Souvenir of Cairo, nicht kolorier
«Kairo» ist ein magisches Wort. Es weckt Assoziationen mit einer grandiose, fantasmagorische Stadt, einer faszinierenden Geschichte, großartigen Denkmälern, einem Gebiet für Entdeckungen und Abenteuer.
Ein Mythos, der von der Tourismusindustrie genährt wird.
Wie sieht die Realität für die große Mehrheit der Einwohner aus?
Linolschnitt auf einer Postkarte in einer Auflage von 40 Exemplaren, die mit der Post transportiert und in Briefkästen hier in der Schweiz zugestellt wurden.
Postkarten wie Touristen, die den Mythos verbreiten, können sich ohne große Schwierigkeiten fortbewegen.